Vitrinenausstellungen 2025

Ausstellungen in den Vitrinen in Ailingen und Berg 2025

1525 - 2025 >>> 500 Jahre Bauernkrieg

Joachim Frick

Der Bauernkrieg der Jahre 1524/1525 ist ein historisch wichtiges Ereignis, das sich von Südwestdeutschland aus von Oberschwaben über Württemberg, Franken und Thüringen bis nach Mitteldeutschland gezogen hat.

Er prägte auf Generationen das kollektive Gedächtnis insbesondere in Oberschwaben. Zahlreiche Aufstände der ländlichen Bevölkerung vor allem in der Mitte und im Südwesten Deutschlands hielten den Adel, die Kirchenvertreter und die städtischen Obrigkeiten in Atem.

Auch unter Berufung auf reformatorische Schriften (unter anderem auf jene Martin Luthers) war aus regionalen Äußerungen von rechtlich-sozialer Unzufriedenheit bald ein Flächenbrand entstanden, der von den Obrigkeiten fast überall blutig niedergeschlagen wurde.

Oberschwaben gehört zum Kerngebiet der Bauernkriegsbewegung, mit dem Baltringer Haufen, dem Rappersweiler -und Seehaufen stellten die Bauern aus unserer Umgebung starke Kräfte und haben durch die in Memmingen verfassten „Zwölf Artikel“ der oberschwäbischen Bauern eine besondere Bedeutung.