Seewein

Seewein - Vortrag von Ernst Haller

Joachim Frick |

Beim letzten Geschichtstreff stellte Ernst Haller sein Buch „Seewein“ vor. Wie der erste Vorsitzende Dr. Beiter bei der Begrüßung sagte, gibt es wohl kein so gutes Buch über den Wein, wie das von Ernst Haller.

Auch Ailingen und Berg gehörten mit zu den damaligen großen Weinanbaugebieten. Unterlagen konnten B. Müller und E. Haller zusammen im Archiv des Pfarrhauses in Ailingen ausfindig machen. Auch konnte Herr Haller Karten von den Rebhängen von Ailingen und Berg zeigen. Am Haldenberg gibt es heute noch die kleinen Parzellen, damit damals jeder Bauer einen kleinen Weinberg am besten Anbaugebiet hatte. Des weiteren waren die Rebhänge in Ober- und Unterlottenweiler, am Horach, Reinach, Unterraderach und vor allem in Berg angesiedelt.

Bereits die Römer brachten den Wein an den Bodensee, nämlich die Rebsorte Elbling, damals ein sehr saurer Wein, wofür der frühere Bodenseewein auch bekannt war. Wie die Sage lautet, soll Jesus mit Petrus am See gewandelt sein und die Bauern haben gebeten, dass auch sie den Wein anbauen dürfen. Aber weil sie die „Orientalen“ wegen ihren Gewändern ausgelacht haben, war Petrus sehr narrisch, als Jesus ihnen den Wein gab. Aber Jesus sagte zu Petrus, dass der Wein auch dementsprechend sei und sie ihn auch selber trinken müssen.

Anzeige im Seebote
Anzeige im Seebote

Es war eine sehr wechselvolle Geschichte mit dem Weinbau, es war ein Auf und Ab, auch wurden die Reben durch Krankheiten wie Mehltau, amerikanische Reblaus und Frost dezimiert. Heute sind die bestens geeigneten Rebsorten die Müller-Thurgau-Traube und die Burgunder - Rebe am Bodensee. Der Eibling wird vereinzelt wieder von einem Winzer in Kressbronn angebaut. So war dann auch jeder Anwesende gespannt auf die Weinprobe. Zuerst gab es den Eibling und der war sehr trocken, fand aber auch seine Liebhaber. Anschließend wurde der Müller-Thurgau und danach der Burgunder verkostet, dafür konnten sich viele Teilnehmer begeistern.

Die Zuhörer dankten Ernst Haller für seinen großartigen Vortrag mit viel Applaus. Es war ein gelungener und fröhlicher Abend und die Flaschen wurden leer.

Buchvorstellung